Andrea Kall: Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Lebensqualität

Andrea Kall ist eine wahre Pionierin im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung für Selbstständige. Mit ihrem Unternehmen, ki.werkstatt, hat sie sich zum Ziel gesetzt, Unternehmer aus dem täglichen Hamsterrad zu befreien. Durch maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht Andrea ihnen, Arbeitsprozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten, sodass mehr Zeit für das Wesentliche bleibt – sei es […]
Mega-Markt: Wieso Coaching boomt

Überblick über das Wachstum des Coaching-Marktes Der Coaching-Markt hat in den letzten Jahren ein bedeutendes Wachstum erlebt. Was einst als Nischenangebot für Top-Executives galt, hat sich zu einem breit gefächerten Sektor entwickelt, der eine Vielzahl von Fachgebieten und Zielgruppen umfasst. Die Transformation des Coaching von einer Luxusdienstleistung zu einem wesentlichen Bestandteil des Erfolgs von Organisationen […]
Coaching Vertrag kündigen – die Tücke des FernUSG

Coaching gekauft und Geld zurück? Der Coaching-Markt boomt momentan genauso wie das Geschäft von Anwaltskanzleien, die versuchen, solche Coaching-Verträge wieder aufzulösen. Egal ob Business Coaching, Lifecoaching oder Marketingberatung – nicht jedes Coaching hält das, was es verspricht und nicht jedes mal erzielt der Teilnehmer, die gewünschten Resultate in so einer Zusammenarbeit. Nicht selten sind Coaching-Kunden […]
Wieso schlechte Coaches oft mehr verdienen als gute

Gute Coaches fokussieren sich oft nur darauf, ein Zertifikat nach dem nächsten zu machen, während viele schlechte Coaches einfach nur ihr Marketing & Verkaufen optimieren. In sich selbst investieren oder Geld ausgeben, um Geld zu verdienen? Im Idealfall natürlich beides! Die Berufsbezeichnung Coach ist nicht geschützt, noch an Voraussetzungen geknüpft und dadurch tummeln sich auf dem Markt viele selbst ernannte Coaches ohne Ausbildung oder relevante Erfahrung.
Die Macht der positiven Sprache in Coaching-Sitzungen

Entdecke die Macht positiver Sprache im Coaching: Sprache hat eine unglaubliche Macht, sie kann uns motivieren, ermutigen und in unseren Stärken bestärken oder uns entmutigen und unsere Zweifel verstärken. In Coaching-Sitzungen ist es von großer Bedeutung, die Sprache bewusst einzusetzen, um die bestmöglichen Ergebnisse für den Klienten zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von positiv formulierter Sprache in Coaching-Sitzungen erkunden und zeigen, wie man sie erfolgreich einsetzen kann. Wir werden die Definition von positiver Sprache besprechen, die Vorteile einer positiven Kommunikation aufzeigen und veranschaulichen, wie man positiv formuliert. Außerdem zeigen wir, wie man positiv formulierte Sprache in den Coaching-Prozess integrieren kann, inklusive Übungen und Techniken, um negative Muster in der Kommunikation zu erkennen und regelmäßige Reflexionen über die Verwendung von positiver Sprache. Am Ende des Artikels fassen wir die wichtigsten Punkte zusammen und geben Empfehlungen für die Verwendung von positiver Sprache im Coaching. Das finale Statement bezieht sich auf die Bedeutung von positiver Sprache für erfolgreiches Coaching.