Was ist eigentlich Diversity Management?

LEADERIN - Was ist Diversity Management

„Diversity Management“ ein Slogan, der in der Wirtschaft zwar bekannt, vielleicht sogar angestrebt, aber noch lange nicht gelebt wird. Was nicht ist, kann ja noch werden, und daher wollen wir heute einen Blick darauf werfen, was überhaupt gemeint ist. Denn nur wenn Konsens über konkrete Maßnahmen herrscht, können wir leere Worthülsen und Schlagworte in die Realität überführen.

Ab wann macht Coaching Sinn? Support vs. Hilfe

LEADERIN - Wann macht Coaching Sinn - Support vs Hilfe

Oft verwechseln wir die self-made Mentalität mit einer DIY-Haltung und überfordern uns selbst. Manchmal halten wir uns gar davon ab, durch neue Perspektiven und Fachexpertise noch einen Schritt weiter zu gehen und in allen Teilbereichen unserer Unternehmungen, das Beste herauszuholen.

Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit – So gehst du gelassen mit Krisen um

LEADERIN - Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit - Krisenmanagement

Pandemie, Krieg, Rohstoffmangel, Fachkräftemangel, Ausschreitungen, Aufstände, Fluchtbewegungen, Hunger, Not … Diese Liste könnte noch Seiten über Seiten füllen. Und das sind erst die äußeren Unsicherheiten, Addieren wir dann auch noch die Unsicherheiten, kleinere Kriege im Inneren und die Auseinandersetzungen in unserem privaten und beruflichen Umfeld, stehen wir vor einem wahren Trümmerhaufen unseres Sicherheitsbedürfnisses. Planungssicherheit, Rückhalt, Zuversicht: War gestern, war überhaupt mal irgendwann, oder war eigentlich schon immer eine Lüge?

Selbstorganisation im Alltag – 5 einfache Methoden

LEADERIN - Selbstorganisation im Alltag

Du kennst das sicherlich auch: Es gibt Stunden, die ziehen sich wie Kaugummi, du klebst seit Ewigkeiten an ein und derselben Aufgabe und nichts bewegt sich. Und dann wieder: Diese goldenen Momente, in denen du in rasantem Tempo all deine To-Dos abhakst und dabei kaum an Energie verlierst. Ja, nahezu euphorisch gen Feierabend fliegst und weißt: Heute hast du echt was geschafft.

Wieso schlechte Coaches oft mehr verdienen als gute

LEADERIN Magazin -Wieso schlechte Coaches oft mehr verdienen als gute

Gute Coaches fokussieren sich oft nur darauf, ein Zertifikat nach dem nächsten zu machen, während viele schlechte Coaches einfach nur ihr Marketing & Verkaufen optimieren. In sich selbst investieren oder Geld ausgeben, um Geld zu verdienen? Im Idealfall natürlich beides! Die Berufsbezeichnung Coach ist nicht geschützt, noch an Voraussetzungen geknüpft und dadurch tummeln sich auf dem Markt viele selbst ernannte Coaches ohne Ausbildung oder relevante Erfahrung.

Wieso immer mehr Menschen ortsunabhängig arbeiten wollen

LEADERIN Magazin - Wieso immer mehr Menschen ortsunabhängig sein wollen

Arbeiten wo andere Urlaub machen – Die digitalen Nomaden.

Fernweh, Rastlosigkeit, Sinnsuche. Heute hier, morgen da und immer mit allen anderen verbunden. Dass sich das Arbeitsmodell Remote Work, Fernarbeit von überall in einige Köpfe schleicht, ist keine Überraschung. Die Vorstellung vom Berufsleben wandelt sich bei den jungen Menschen immer mehr. Feste Arbeitsplätze und -zeiten sind Schnee von gestern, zumindest für eine bestimmte Zeit.

Wieso ein Coach hochpreisig verkaufen muss

LEADERIN Magazin -Wieso ein Coach hochpreisig verkaufen muss

„Coaching ist mir zu teuer!“ – Schon mal gehört?

Viele Personen sind am Anfang ihrer Reise der Annahme, dass sie ihre Ziele auch allein erreichen können und dass es auch ohne einen Coach machbar sei. Schließlich sei man professionell genug, um es selbst hinzubekommen. Dabei kann man sich durch ein Coaching viele Irrwege und einiges an Geld sparen! Dieser Artikel erklärt, warum Coaches hochpreisig verkaufen müssen.

Werde zur Ja-Sagerin!

LEADERIN Magazin - Werde zur Ja-Sagerin!

Wofür Geld gemacht ist

Ja, du liebst, was du tust. Ja, natürlich, die inneren Werte zählen. Ja, du bist genügsam. Aber, verdammt noch mal, JA, du verdienst eben auch ein Leben in finanzieller Fülle. Du verdienst Erfolg!

Warum? – Ganz einfach: Weil das jede von uns tut! Geld ist dazu gemacht, uns zu dienen. Geld sollte niemals dein Ziel, sondern immer dein Mittel sein, um deine berufliche Vision umzusetzen, deine privaten Bedürfnisse zu stillen, deine Träume wahr werden zu lassen und eben auch: all die Menschen um dich herum, daran teilhaben zu lassen.

Besonders wir Frauen scheinen oft eine Art Hemmung zu haben, frei heraus über Gehalt und Kontostand zu diskutieren, für unseren eigenen Wert und den Wert unserer großartigen Arbeit einzustehen und angemessene finanzielle Resonanz zu fordern. Und genau deshalb möchten wir mit dir öfter über Geld, Kontostand und Finanzen reden!

Ein kleiner philosophischer Exkurs

Schauen wir doch jetzt mal in die Theorie, auf die Klassiker, auf jemanden, der bestimmt weiß, was Sache ist, oder anders: Wer zum Himmel, war noch mal dieser Simmel? Der Philosoph Georg Simmel beschäftigt sich in einer seiner bekanntesten Werke „Die Philosophie des Geldes“ mit sowohl der wirtschaftlichen/ ökonomischen Komponente, als auch den philosophischen/ sozialwissenschaftlichen Aspekten. Eine Lektüre, die nicht nur einen facettenreichen Einblick gibt, sondern bemüht ist, einen Gesamtzusammenhang, kausale Verknüpfungen und eine historische sowie soziologische Verknüpfung zu bieten. Aber keine Sorge! So tief werden wir jetzt nicht einsteigen. Und doch scheint Simmel für uns genau richtig, denn er ist einer der Wenigen, der es schafft, eine multiperspektivische und interdisziplinäre Betrachtungsweise zu wagen! Relevant ist logischerweise Simmels gesellschaftlicher Background und Sozialisation, denn es war im späten 19. Jahrhundert, als dass sich die Anfänge der dann rasant fortschreitenden Industrialisierung ausmachen lassen.

Gerade daher war die werteorientierte Definition eine recht neue Herangehensweise. Durch die historische Transformation gilt es, sich zu fragen, welche Rolle auf der abstrakten, nicht-gegenständlicher Ebene Geld spielt. Denn längst ist dieses abseits der ökonomischen Bedeutsamkeit eine allgegenwärtige Institution, die in nahezu allen Lebensbereichen integriert ist. Neben dem symbolischen Wert kam außerdem mit der materialistischen Wende hinzu: Welchen Wert hat Kultur? Wie kann der Wert von Kreativität benannt werden? Einen spannenden Exkurs macht Simmel ebenso in Sachen Geiz und Gier.

Stevo Topic: Vom Handwerker zum Head of Sales in einer erfolgreichen Unternehmensberatung!

LEADERIN Magazin - Stevo Topic Everlast Media

Stevo Topic ist Co-Founder und Head of Sales bei Everlast Media und bringt seinen Kunden die nötigen Verkaufs-Skills bei, um mit ihrem Herzensbusiness durchzustarten. Als Head of Sales mit jahrelanger Berufserfahrung ist er derjenige, der den Kunden und dem Vertriebsteam dabei hilft, mehr Umsatz zu generieren. Spezialisiert hat er sich dabei auf eine Zielgruppe, die digital unterwegs ist, zum Beispiel Coaches, Berater, Experten, Agenturen und Dienstleister.